Aus traditioneller chinesischer Sicht ist hier das gemeinsame Hauptziel die Stärkung des Qi (innere Kraft)
Im Fokus steht Fluss und Ausgleich
Qigong und Tai Chi ist eine chinesische Meditations- und Konzentrationsübung sowie Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist. Zur Praxis gehören Atem- Körper- und Bewegungsübungen, sowie Konzentration- und Meditationsübungen. Die Übungen sollen der Harmonisierung und Regulierung des Qi-Flusses im Körper dienen.
Mindestteilnehmerzahl pro Angebot 8 Personen
Sportzeug: Hallenschuhe sowie Außensportschuhe, warme Kleidung wenn draußen trainiert wird.
(Mi. 18:45 – 20:00 Uhr)
Tai ChiThaichi ist eine übliche Verkürzung fürs Tai Chuan. Die bedeutet Kampfkunst (Chuan) gemäß dem höchsten Prinzip des Yin-Yang Einheit (Chinesisch Tai Chi). Dieses wird mit dem Doppel Fisch symbolisiert.
Gelehrt wird die Langform des Yang-Stils mit 103 Figuren. Heute ist das Yang Tai Chi weltweit die bekannteste Stilart. Sie ist recht leicht erlernenbar und hat viele positive Auswirkung die Forschungsergebnisse belegen:
> positiven Einfluss auf Bewegungsapparat Herz-, Kreislauf-System, Immunsystem und die Psyche
(Do. 10:00 – 11:15 Uhr)
Qigong bedeutet übersetzt: Energietraining. (Qi bedeutet übersetzt Energie / Lebenskraft und Atem).
Qigong besteht aus Einzel-Bausteinen
> Übung + Pause + Übung
Die Praxis des Qigong soll Lebensenergie stärken um zu einer gesunden körperlichen und geistigen Verfassung zu gelangen.
Forschungsergebnisse belegen positive Auswirkung auf:
Bewegungsapparat, Herz-, Kreislauf-System, Immunsystem, Psyche